Im Folgenden sind die Projekte und Veranstaltungen aufgeführt, welche der Freundeskreis Paul Goesch abgeschlossen hat.
Im Einzelnen:
2019 |
30. August 2019 Paul Goeschs Geburtstag (30.8.1885) werden wir in diesem Jahr in Brandenburg an der Havel, Stadt westlich von Berlin, gedenken. [mehr - weitere Informationen als PDF zum herunterladen.]
|
||
2019 |
Ein gutes Neues Jahr 2019 [mehr - Neujahrs-Gruss als PDF]
|
||
2018 |
Wir laden ein
zur Teilnahme am diesjährigen Treffen anlässlich der Wiederkehr des Geburtstags des Architekten und Künstlers Paul Goesch
|
||
2017 |
Wir laden ein
zur Teilnahme am diesjährigen Treffen anlässlich der Wiederkehr des Geburtstags des Architekten und Künstlers
|
||
|
|
FREUNDESKREIS-PAUL-GOESCH-GESPRÄCH
|
|
2016 |
Sonnabend, 2. April 2016, "Patrizierhaus" Meißen: Eröffnung der Ausstellung Vernissage. Beiträge zu Paul Goesch. PDF-Datei zum herunterladen.
|
||
|
|
Vorankündigung: Sa, 2. April, bis So, 26. Juni 2016 Die Ausstellung "Paul Goesch und sein Bild von der Frau", die im letzten Jahr in Dresden-Laubegast (dort in Kooperation mit Bernd Sonntag im Rahmen seines Projektes "KUNST daheim") und in Pirna gezeigt wurde (dort in Kooperation mit dem "Kuratorium Altstadt Pirna e. V."), wandert in diesem Jahr weiter nach Meißen. Info-Blatt des Freundeskreises als PDF-Datei zum herunterladen.
|
|
2015 |
31.Oktober, Pirna Sehr geehrte Interessierte am Werk Paul Goeschs, Paul Goesch In der "Mägdleinschule" Eröffnung der Ausstellung Die Ausstellung wurde zuvor in Dresden-Laubegast bei Bernd Sonntag gezeigt und ist federführend durch die Vorsitzende des Freundeskreises Paul Goesch e. V. Dr. Stefanie Poley erarbeitet und zusammengestellt worden. Nun sind wir mit ihr im Kuratorium Altstadt Pirna e.V. (Vorsitzender Dr. Albrecht Sturm) zu Gast. Der Ausstellungsort unweit der Euthanasie-Gedenkstätte Pirna Sonnenstein, in der das mit Hilfe des Freundeskreises Paul Goesch e. V. gerettete Fragment der Laubegaster Hallen-Ausmalung durch Paul Goesch zugänglich ist, verweist auf das tragische Schicksal des Künstlers. Download des Infoblattes als PDF
www.freundeskreis-paul-goesch.de
|
||
|
|
13. September, Dresden Bernd Sonntag lädt zur nächsten Ausstellung ein, auf der er auch Paul Goesch, gemeinsam mit heute arbeitenden Künstlern, wieder zeigen wird. Die Ausstellung beginnt am 13. September und geht bis zum Dezember. Wir freuen uns auf sie hinzuweisen! Liebe Kunstfreunde,
Vorankündigung
|
|
|
|
20. Juni Zum Abschluss der Ausstellung am Sonnabend, den 20. Juni, in Dresden-Laubegast danken wir Herrn Bernd Sonntag sehr herzlich für seine Kooperation - er hat sie in nachgerade sämtlichen Bereichen gewährt: inhaltlich, organisatorisch, vermittelnd !
|
|
|
|
Dresden, 10. Mai 2015 Liebe Kunstfreunde, ich lade Sie hiermit herzlich zur 6. Ausstellung von KUNST daheim ein: "Paul Goesch und sein Bild von der Frau" Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem "Freundeskreis Paul Goesch e. V. " Köln. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, das Werk des Künstlers bekannt zu machen, der in der Folge des "Euthanasie-Erlasses" 1940 ermordet wurde. Paul Goesch (1885 - 1940) wohnte 1908/09 in der Schlossvilla in Niederpoyritz und malte in Laubegast eine Turnhalle aus. In Niederpoyritz fand sich eine Gruppe, welche die 'freie Liebe' lebte und mit Otto Gross psychoanalytische Experimente durchführte. In Laubegast entstand ein Werk, "das vielleicht das schönste murale Dokument des Impressionismus an der Grenze zum beginnenden Expressionismus war“ (Paul Fechter). Im Elbhang-Kurier Heft 2 und 3 2015 (Die "schlummernde Venus" war aufgewacht) beleuchtet die Vorsitzende des Freundeskreises Stefanie Poley, Köln, interessante Aspekte der damaligen Zeit und verweist auf aktuelle Projekte. 25. “Offener Sonntag” Mit herzlichen Grüßen Bernd Sonntag
Ort und Kontakt: Bernd Sonntag, (Villa Spalteholz, gegenüber der Saal-Werft, Laubegast.) Straßenbahn Linie 4 bis Endstation Laubegast, Bus Linie 86 bis Schiffswerft Laubegast, bei "Sonntag" (roter Punkt) klingeln. Tel.: 0351 - 250 12 84 www.ortschronist-laubegast.de/kunst-art/
|
|
|
|
Dresden, 22. Februar bis 30. Juni 2015 Es gibt eine Goesch-Ausstellung! Wie folgt: Die Villa wurde übrigens zur selben Zeit erbaut wie die Halle, die Goesch ausgemalt hat, und liegt nur einen Steinwurf von der Uferstraße "Laubegaster Ufer" und dem Grundstück entfernt, auf dem sich die Halle befindet. Man kann ja vermuten, dass der Künstler sie zumindest von außen gekannt hat... Bernd Sonntag, der Ortschronist von Laubegast, zeigt das Haus in einer historischen Aufnahme auf www.ortschronist-laubegast.de/ , aus der wir sie entnehmen: > Das Info-Blatt als PDF zum Herunterladen Hinweis: Wenn man das Blatt ausdruckt und es einmal quer und einmal senkrecht faltet, ergibt sich eine Klappkarte im Taschenformat.
|
|
2014 |
Köln, Freitag, den 14., bis Sonntag, den 16. November 2014 Wir freuen uns, eine kurze 3-Tages-Ausstellung der Künstlerin Hyunsoo Kim ankündigen zu können: "Abgeklärt ???" > Einladung mit Programm als PDF zum Herunterladen > Das Info-Blatt als PDF zum Herunterladen
|
||
|
|
Köln, Sonnabend, den 30. August 2014 Unser Symposium / "Freundeskreis Paul Goesch"-Gespräch "Begegnungen" findet eine Fortsetzung: am selben Ort, mit neuen Beiträgen. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Auch Ihre Teilnahme an der Diskussion wird sehr willkommen sein, eventuell über Goeschs Ausspruch "Man muß sich liebevoll versenken in andere Menschen, wenn man sie kennenlernen will." Ort: "TENRI. Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V.", > Einladung mit Programm als PDF zum Herunterladen > Das Plakat als PDF zum Herunterladen > Das Herbst-Programm des "TENRI"-Instituts als PDF zum Herunterladen.
|
|
|
|
Köln, Freitag - Sonntag, 14. - 16. Februar 2014 Im Winter 2003/04 wurde der "Freundeskreis Paul Goesch" gegründet. Die ersten zehn Jahre des Bestehens bieten nun den Anlass, sowohl Rückschau zu halten als auch mit Verstand und offenem Herzen (und: mit erwartungsvoll geöffnetem Geldbeutel...) Planungen für unsere zukünftige Arbeit zu machen. Ort: "TENRI. Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V.", > Das Programm als PDF zum Herunterladen
|
|
2013 |
Pirna bei Dresden, Sonntag, 1. September 2013 Präsentation von Paul Goeschs 'Tänzerin', 1908, in der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein anlässlich seines Geburtstages > Die Einladung mit dem Veranstaltungsprogramm als PDF zum Herunterladen Paul Goeschs ‚Tänzerin’ von 1908, Teil seiner größtenteils noch weiterhin übertünchten Ausmalung der Halle in Dresden-Laubegast.
Die Diplom-Restauratoren Torsten Nimoth („Landesamt für Denkmalpflege Sachsen“, Dresden) und Martin Fliedner (Chemnitz) haben die Darstellung im Oktober 2011 bei ihren weiteren Untersuchungen von Goeschs Ausmalung freigelegt – und wiederentdeckt ! Weil die Mauern der Halle bedauerlicherweise immer noch nicht stabilisiert werden konnten und um die ‚Tänzerin’ dennoch zu erhalten, wurde sie von der Wand abgenommen und auf einen neuen Bildträger aufgebracht. Diese Arbeiten zur Rettung und anschließenden Restaurierung hat Martin Fliedner durchgeführt, von dem auch das obige Photo stammt. Wir freuen uns, dass wir bei dem so schönen wie leider auch notwendigen Vorgang aus der Ferne etwas mitwirken konnten. Dank an alle, die uns – zutreffender: der guten Sache – ihre private Unterstützung zur Verfügung gestellt haben ! (Für den „Freundeskreis Paul Goesch“: Stefanie Poley, 10.7.2013) Weiteres sehen Sie bitte in der nachfolgenden Mitteilung.
|
||
|
|
Pirna bei Dresden, voraussichtlich Sonntag, 1. September 2013 Eine erste Vorankündigung:
|
|
|
Köln, Sonnabend, 16. Februar 2013 An diesem Tag findet ganztägig die Jahresmitgliederversammlung
|
2012 |
Neuhardenberg bei Berlin - 27. Oktober 2012 Vortrag über Empathie im Denken des Architekten und Malers Paul Goesch |
||
![]() |
Chemnitz - 31. August - 2. September 2012
Freundeskreis-Paul-Goesch-Treffen zum diesjährigen Gedenktag des Künstlers - "Lebendiges ausgraben!" Treffen anlässlich der Bergung von Goeschs 'Tänzerin', mit Berichten und Vorträgen von Torsten Nimoth, Martin Fliedner, Stefanie Poley und Alfred Springer > Programm als PDF herunterladen. |
||
![]() |
Bern - Fr, 30. März – So, 1. April 2012
Augen Blicke Kräfte.„Freundeskreis Paul Goesch-Gespräch“ u.a. mit einem Schwerpunkt auf Goeschs Werk.
> Programm als PDF herunterladen. |
||
![]() |
Frühjahr und Sommer: Vorankündigung
Das „Zentrum Paul Klee“ in Bern zeigt im Rahmen seines Leitthemas für das Jahr 2012, „Kunst und Geist“, vom 31. März bis zum 15. Juli 2012 die Ausstellung „L’Europe des Esprits. Die Magie des Unfassbaren“. >> mehr lesen |
||
![]() |
2011 | ![]() |
17. November: Am Vormittag besteht die seltene Möglichkeit, im alten
Direktorengebäude der "Jugendanstalt Hameln - Abteilung offener
Vollzug Göttingen" in Göttingen, Rosdorfer Weg, Paul Goeschs Wandbild
zu besichtigen 16. November: Gedenkfeier mit Vorträgen zum 100. Geburtstag von Hemmo Müller-Suur |
![]() |
Oktober: Spendenaufruf | ||
![]() |
August: Sommer-Einladung anlässlich Paul Goeschs Geburtstag als Benefiz-Veranstaltung mit einem Vortrag von Alfred Springer | ||
![]() |
März: "Freundeskreis Paul Goesch"-Gespräch 18.-20. März in Dresden und Hetzdorf | ||
![]() |
Januar: Bericht über das Kolloquium in Einsiedeln 2008 ist erschienen - SCHOLION6-2010 www.bibliothek-oechslin.ch |
||
![]() |
2010 | ![]() |
Juni: Pirna Paul Goesch - Ausstellung |
![]() |
März: Dornach bei Basel Kolloquium "Ich-Werden. Paul Goesch in Dornach 1914" | ||
![]() |
2008- 2010 |
![]() |
Aktiv werden für den Erhalt des Welterbes »Dresdner Elbtal« |
![]() |
2008 | ![]() |
Oktober: Dresden Kongress "Psychoanalyse & Expressionismus. 7. Internationaler Otto Gross Kongress" u.a. mit Beiträgen von Mitgliedern des "Freundeskreis Paul Goesch" - ein Grußwort (H. v. Stietencron) und ein Vortrag über Paul Goesch (S. Poley) - sowie einer kleinen Begleitausstellung "Paul Goesch".
www.ottogross.org Grußwort an die Otto-Groß-Gesellschaft von einem Enkel Heinrich Goeschs |
![]() |
Januar: Einsiedeln Kolloquium "Der 'neue Mensch' - Der weise Mensch"
www.bibliothek-oechslin.ch |
||
![]() |
2007 | ![]() |
Oktober - November: Dresden Kulturrathaus. Paul Goesch-Ausstellung |
![]() |
2006 | ![]() |
Goeschs Geburtstag 2006 Einladung Goeschs Geburtstag 2006 Plakat August Köln: Fest anlässlich Paul Goeschs Geburtstag |
![]() |
2004 | ![]() |
Januar:Im Winter 2003/04 wurde der "Freundeskreis Paul Goesch e.V." mit Sitz in Köln gegründet. Hier bringen wir die Pressemitteilung zur Gründungsveranstaltung am 16. Januar 2004 im "Käthe Kollwitz Museum Köln". Was in ihr inhaltlich gesagt ist, ist auch heute noch gültig. (Ausnahme: Von Goeschs Todesumständen weiß man inzwischen, dass er in Brandenburg an der Havel, nahe Berlin, umgebracht worden ist.) |